Navigation auf uzh.ch

Suche

Zurich-Basel Plant Science Center

Ferienlager

Creative Camps: Die Natur ist die allerbeste Erfinderin

 

Creative Camps: Ferienlager mit Kunst und Wissenschaft

 

Das PSC vermittelt aktiv die Faszination und Bedeutung der Pflanzenwissenschaften. Dazu organisieren wir anregende Aktivitäten speziell für Kinder und Jugendliche.

Auf dieser Webseite informieren wir über aktuelle Ferienlager und andere Aktivitäten.

Die Anlässe werden in deutscher Sprache durchgeführt.

News: Creative Camps – Erleben von Kunst und Wissenschaft in Ferienlagern

Creative Camps Logo

 

Mit dem Projekt Creative Camps möchte das Zurich-Basel Plant Science Center Kindern im Alter von 8-14 Jahren das Erleben von Kunst und Wissenschaft in Ferienlagern ermöglichen. Der Einbezug verschiedener Formen der künstlerischen Gestaltung ermöglicht einen neuen, individuellnr Zugang zu gesellschaftsrelevanten Themen aus der Pflanzenforschung. Gemeinsam erkunden wir beispielsweise, warum es Artenvielfalt in der Stadt braucht, wie sich Pflanzen an den Klimawandel anpassen, und wie wir mit technologischem Fortschritt umgehen können.

Um die kindliche Neugier zu wecken und die Welt der Wissenschaft selbstständig zu entdecken, entwickelt das PSC kreative Workshopmodule. Dafür arbeiten Forschende mit Studierenden der Zürcher Hochschule der Künste (HdK) zusammen. Kunst- und Wissensvermittlung werden miteinander verbunden, um kreative Lernmethoden weiter zu entwickelt.

Das Projekt wird von erfahrenen Wissenschaftskommunikatorinnen des Zurich-Basel Plant Science Center geleitet. Studierende aus den Natur- und Geisteswissenschaften sind in die Ausführung der Workshops miteinbezogen und sammeln eigene Erfahrungen in der Wissensvermittlung. Die entwickelten Workshopmodule (ca. 20) werden dokumentiert und Organisatoren von Ferienlagern, Museen und ausserschulischen Angeboten zur Verfügung gestellt. Langfristig ist unser Ziel, ein nationales Angebot an Wissenschaftsferien in der Schweiz aufzubauen. Dafür arbeitet das PSC mit der Stiftung Science et Cité, der Zürcher Schülerferienstiftung und anderen Anbietern von Ferienlagern und ausserschulischen Aktivitäten zusammen. Das Programm wird vom SNSF Agora finanziert.

VERGANGENE ANLÄSSE 2020

Forscherreise auf der Yellow: Juli 2020, Zug, Abgesagt wegen Corona

Abgesagt wegen Corona

Kindercamp auf der MS Yellow / Zug
Eine Woche lang wohnen wir im schwimmenden Haus MS Yellow auf dem Zugersee. Zusammen mit dem Kapitän unternehmen wir spannende Schifffahrten auf hoher See und erkunden mit einem Forscherteam die Natur. So werden wir selber zu kleinen Forschenden! Wir geniessen die freie Zeit mit Spiel und Spass, bräteln am Feuer, bewegen uns viel und schwimmen im See.
Wann: Juli 2020
Wo: auf der MS Yellow / Zug
Wer: Kinder von 8 bis 11 Jahre
Kosten: CHF 180.-
Anmeldung: Dieses Angebot richtet sich ausschliesslich an Familien mit einem niedrigen Netto-Jahreseinkommen. Anmeldung über www.kovive.ch
Veranstaltungspartner: Science et Cité, Kovive

Weiterführende Informationen

Logo Creative Camps

PSC Creative Camps

Creative Camps Buch Flyer

Neueste Publikation

Creative Camps — Verknüpfung von Kunst- und Wissenschaftsvermittlung

Dieses Buch enthält eine Sammlung von Experimenten für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren. Die Experimente wurden von Pflanzenforschenden und Kunstschaffenden der Zürcher Hochschule der Künste entwickelt und können an ausserschulischen Lernorten, in einem Ferienlager oder als Projektwoche in der Natur durchgeführt werden.

Herausgeber
Zürich-Basel Plant Science Center
Autor*innen
Juanita Schläpfer-Miller & Manuela Dahinden (Hrsg.)
Mit Beiträgen von Gianna Brühwiler, Giulia Donati, Christian Ginzler, Oskar Hagen, Sabrina Flütsch, Joyce Kalumba, Mina Karrer, Renate Lerch und Alexandra Rosakis.
ISBN 978-3-907234-04-4

Die Publikation kann in Buchform (35 CHF) bestellt werden bei: creativelabz@ethz.ch
Kostenloser Download: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000421727

Kontakt