Anlässe für die Öffentlichkeit
Die Aktivitäten des PSC richten sich auch interessierte Bürgerinnen und Bürger. Mit der Beteiligung von Forschenden vermitteln wir ein breitgefächertes Angebot an aktuellen Forschungsthemen für unterschiedliche Altersgruppen und diskutieren die Themen im persönlichen Kontakt.
• Fachtagungen und informelle Diskussionsrunden
Das PSC organisiert verschiedene Anlässe, an welchen Forschende, Vertreter von Bundesämtern, Industrie und Gesellschaft gemeinsam über aktuelle und kontroverse gesellschaftliche Themen diskutieren. AKTUELL:
Fachtagung Dialog Grün 2021 – De-novo-Domestikation: 2. Juni 2021
• Aktivitäten Kinder, Jugendliche und die interessierte Öffentlichkeit
Mit der Teilnahme an unseren Expeditionen, Laborbesuchen, Ferienlagern und Workshops ermöglichen wir unterhaltsame und lehrreiche Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder mit direktem Kontakte zu Pflanzenforschenden.
• Aktivitäten für Schulklassen
In enger Zusammenarbeit mit den PSC Forschenden der ETH Zürich und den Universitäten Basel und Zürich entwickeln pädagogische Fachpersonen Lernstoff und Unterrichtsübungen für Schulklassen.
• Weiterbildung für Lehrpersonen
Ein abwechslungsreiches Kursprogramm für Lehrpersonen der sekundären Schulstufe wird vom PSC in Zusammenarbeit mit dem Weiterbildungsangebot der Life Science Learning Center (Universität Zürich), l'Eprouvette (Université Lausanne) und BiOutils (Universität Genf) angeboten.
Die Kurse ermöglichen zudem einen persönlichen Kontakt zwischen den Lehrpersonen und den Pflanzenwissenschaftlern an den Universitäten.