
Dialog im Quartier
Dialog im Quartier – Zürich isst nachhaltig
Wie entscheidest du dich, wenn du nachhaltige Nahrungsmittel auswählen möchtest? Wie kannst du dich an einer lokalen Lebensmittelversorgung beteiligen?
Wir laden dich ein, im Dialog mit Quartierbewohner:innen Methoden zu entwickeln.
Jeder Haushalt in Zürich kann seine Essgewohnheiten verändern, um ein nachhaltiges Ernährungssystem zu unterstützen. Auch Andere haben es geschafft, Nachhaltigkeit beim Essen langfristig in ihr Leben aufzunehmen.
Wir bringen Wissen, praktische Beispiele und ganzheitliche Ansätze mit. Aus all diesen Inspirationen finden wir gemeinsame Wege für feste Gewohnheiten im Alltag, die bleiben.
Nimm an unseren Veranstaltungen teil!
Öffentliche Anlässe
Mehr Infos und Anmeldung (erwünscht): https://deinquartiernachhaltig.org/
Meine Ernährung, meine Entscheidungen
17. Mai 2022, 19:00 – 21:30, GZ Riesbach
Wie hängen deine Ernährungsgewohnheiten mit der Gesundheit des Planeten und Deinem Wohlbefinden zusammen? Was bedeutet Dir gesunde und nachhaltige Nahrung?
Was ist das Drehbuch Deiner Veränderung für Ernährungsgewohnheiten, die Deine Werte, Überzeugungen und Bedürfnisse wiederspiegeln?
Lokale Nahrungsversorgung mitgestalten
23. Juni 2022, 19: 00 – 21:30, GZ Riesbach
Regional und saisonal – aber woher? Du möchtest wissen, wie du dich aktiv an einer lokalen Lebensmittelversorgung beteiligen kannst und welche Alternativen es zu Migros und Coop gibt?
Wie kannst Du zu einer lokalen Ernährung beitragen? Was brauchst Du genau – mehr Zeit, mehr Wissen, mehr Austausch, mehr Angebote oder mehr Geld? Welche Verantwortung kannst und möchtest Du tragen?
Kollektiv & digital – neue Einkaufsmöglichkeiten
23. Juni 2022, 19:00 – 21:30 Uhr, GZ Riesbach
Regional, saisonal und ökologisch – aber woher? Du möchtest wissen, wie du dich aktiv an einer lokalen Lebensmittelversorgung beteiligen kannst und welche Alternativen es zu Grossverteilern gibt?
Wie kannst du zu einer lokalen Ernährung beitragen?
Aktiv im eigenen Quartier eine eigene Lebensmittelverteilung auf die Beine stellen – wir zeigen, wie das geht! Drei innovative Organisationen stehen Rede und Antwort.
Essen ohne Food Waste
8. September 2022, 19:00 – 21:30, GZ Riesbach
Dieser Workshop zeigt Praxisbeispiele und konkrete Strategien, um Food Waste beim Einkaufen, Planen und Lagern zu vermeiden und die Lebensdauer von Lebensmitteln durch Konservieren zu verlängern. Du lernst Methoden für eine geschickte Resteverwertung und zum Umgang mit dem Thema Ekel vor Lebensmitteln. An verschiedenen Posten lernst du Haushaltstrategien und -Ansätze kennen, um Lebensmittelverschwendung zu minimieren.
Referent:innen
Andi Handke, Slow Food Schweiz bei Babette
Moderation
Melanie Paschke, PSC Dubravka Vrdoljak, PSC Markus Kick, GZ Riesbach Violanta von Salis, Ernährungsforum Zürich Miriam Monari, Kochevents.ch GmbH Quartierverein Riesbach Quartierhof Wynegg Gemüsekooperative Pura Verdrura uvm
Organisiert von
- Zurich-Basel Plant Science Center
- Ernährungsforum Zürich
- GZ Riesbach
Gefördert durch den Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich.