Discovery Workshops für Schulklassen
Pflanzenforschung zum selber machen
Die Discovery Workshops richten sich an Schulklassen mit Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II und der Gymnasialstufe.
► Die Workshops werden auf Anfrage hin durchgeführt.
Kontakt und Anmeldung: info-plantscience@ethz.ch
Hintergrund
Die 4-stündigen Discovery Workshops wurden in Zusammenarbeit mit dem ETH MINT Lernzentrum entwickelt. Sie bieten viele spannende Experimente und Diskussionsformate rund um innovative Themen in der Pflanzenforschung.
Dazu gehören z.B. der Einsatz von hochentwickelten Technologien wie die 3D-Mikroskopie und die Analyse von Genomen, sowie neueste Verfahren in der Pflanzenzüchtung und Modellierung zur Vorhersage von Klimawandel und evolutionärer Anpassung.
Für jedes Experiment wurden Lernziele festgelegt, die sich nach den im Lehrplan 21 formulierten Kompetenzen und Aufträgen richten. Die Experimente können als forschendes Lernen (inquiry-based learning) angeleitet werden.
Je zwei Lektionen in Form von Lerneinheiten werden den Lehrpersonen als Begleitmaterial zu den Workshops auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
Die Entwicklung der Workshops wurde vom SNSF Agora und dem Bundesamt für Umwelt, sowie Merck finanziert.
Angebot: Plant Science Discovery Workshops für Schulklassen
- Klimawandel oder «Hilfe, ich bin eine gestresste Pflanze!» (PDF, 2 MB)
- Neue Einblicke - Mit dem Mikroskop zu Zellbildern in 3D (PDF, 870 KB)
- SMART Breeding – Einblick in den Werkzeugkasten moderner Pflanzenzüchtung
- Pflanzenmetabolismus – Ist pflanzliche Biomasse ein nachhaltiger Treibstoff der Zukunft?
- Biokommunikation – Neue Erkenntnisse für den biologischen Pflanzenschutz
- Adaptive Evolution – Was können wir von der Evolution für die Pflanzenzucht lernen? (PDF, 4 MB)
- Symbiose – Wie symbiotische Mykorrhizapilze als Biodünger in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen (PDF, 810 KB)
- Genome Editing – Diese Methode verändert in der Pflanzenzucht präzis bestimmte Merkmale in Nutzpflanzen (PDF, 1 MB)
Workshops 1,7 und 8 können vor Ort bei Ihnen durchgeführt werden.
Workshop 8 gibt es auch als 2- stündigen Online- Workshop.
Workshops 2–6 finden an der ETH Zürich oder Universität Zürich statt.
Kurzbeschrieb aller Workshops (PDF, 248 KB)
Zur PSC Webseite mit allen erhältlichen Open Education Resources (OERs)