Vergangene Anlässe
Happy City – Projektwoche für Jugendliche: 10.-13. August 2020
Wie können wir Umwelt-Sensoren in unseren Alltag auf kreative Weise einsetzen? Wie rein ist Wasser oder wie gut ist die Luftqualität im Klassenzimmer? Mit elektronischen Bauteilen, Mikro-Kontrollern und Pflanzen wollen wir unsere Ideen verwirklichen und einen Ort schaffen, an dem wir uns wohl fühlen. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig!
In den Frühlingsferien gestalten wir im CreativeLabZ unsere eigene «Happy City».
Sommerkurs «Fantastische Stoffe» 20.-24. Juli 2020
Wir schneidern, falten, kleben und dehnen Stoffe aus Pflanzen und Pilze, um die Form zu verändern. Aus 2-dimensionalen Flächen entstehen 3-dimensionale Produkte.
Anmeldung: ab Mai 2020 über das Schul- und Sportdepartement.
Kosten: 280 CHF, mit KulturLegi 140 CHF
Alter: 13 - 17 Jahre
Hello Mars 2! (18. Sept.– 16. Nov. 2019)
CreativeLabz – Ein Kursangebot speziell für Jugendliche
Wie sieht Leben auf dem Mars aus? Inspiriert von künstlerischen Arbeiten, wollen wir den roten Planeten mittels Design, Programmierung und Robotik mit Leben füllen, und fernab der Erde einen wilden Lebensraum für Pflanzen und Tiere schaffen.
Sei Teil eines kleinen Teams, das an sechs Mittwoch-Nachmittagen im Museum für Digitale Kunst in Zürich Wissenschaft und Kunst verbindet.
Eine Space-Kapsel für Pflanzen, Workshop: 1. Sept 2019
Was können wir machen, damit Pflanzen im Klima des Mondes wachsen und überleben können? Die Design Herausforderung wird sein, eine Space-Kapsel zu bauen, die Pflanzen mit Stickstoff, CO2, Wasser, Licht und Nährstoffen versorgt. Das Unmögliche möglich machen? Finde es bei unserer Mondmission heraus.
Die Workshops von CreativeLabZ kombinieren Kunst und Wissenschaft, um kreatives und kritisches Denken zu fördern.
Scientifica ► Familienprogramm ► Workshop für Kinder und Jugendliche ► Space-Kapsel für Pflanzen ► Gratistickets ab 18. August erhältlich
Happy City – Projektwoche für Jugendliche: 12.–15. August 2019
Was bringt Stadtbewohner*innen zum Schmunzeln? Vielleicht blinkende oder applaudierende Abfallkübel?
In den Sommerferien gestalten wir im CreativeLabZ unsere eigene «Happy City».
Forscherreise auf der Yellow: So, 14. – Sa, 20. Juli 2019, Zug
Kindercamp auf der MS Yellow / Zug
Eine Woche lang wohnen wir im schwimmenden Haus MS Yellow auf dem Zugersee. Zusammen mit dem Kapitän unternehmen wir spannende Schifffahrten auf hoher See und erkunden mit einem Forscherteam die Natur. So werden wir selber zu kleinen Forschenden! Wir geniessen die freie Zeit mit Spiel und Spass, bräteln am Feuer, bewegen uns viel und schwimmen im See.
Wann: So, 14. – Sa, 20. Juli 2019
Wo: auf der MS Yellow / Zug
Wer: Kinder von 8 bis 11 Jahre
Kosten: CHF 180.-
Anmeldung: Dieses Angebot können nur Familien mit einem niedrigen Netto-Jahreseinkommen buchen. www.kovive.ch
Veranstaltungspartner: Science et Cite, Kovive
Adventure Camp (Lager): 12-17.8.2019, Beatenberg
Das ist ein Lager für neugierige Entdeckerinnen und Entdecker, die sich gerne unter freiem Himmel bewegen. Wir erforschen die Natur, beobachten wilde Tiere und zahme Pflanzen, erkunden den Wald, bauen Hütten und sammeln Beeren. Viel Spiel und Spass mit neuen Freunden ist garantiert.
Wann: 12-17.8.2019
Wo: ZSF Lagerhaus Beatenberg
Wer: Klassen 3-6
Kosten: Nach Einkommen
Anmeldung: www.zsf.ch
Veranstaltungspartner: Stiftung Zürcher Schulferien, Science et Cite
Cyberkids – Tüftlerwoche, Intelligente Pflanzen (Lager): 07.10.-12.10.2019, Magliaso/TI
In dieser Tüftler-Woche kannst du vieles selber ausprobieren. Wir bauen einfache elektronische Schaltungen, lernen dabei zu löten und lassen unserer Kreativität freien Lauf.
Ausserdem erforschen wir die Natur und deren Geheimnisse. Wir nutzen unsere Entdeckungen und Erkenntnisse für verschiedene Experimente, Spiele und Basteleien. Wir bauen gemeinsam ein grosses Spektakel, inspiriert von Technik und Natur.
Nebenbei bleibt genügend Zeit für Spiele mit neu gewonnenen Freunden und Ausflüge in der Umgebung.
Wann: 07.10.-12.10.2019
Wo: ZSF Lagerhaus, Magliaso/TI
Wer: Klassen 3-6
Kosten: Nach Einkommen
Anmeldung: www.zsf.ch
Veranstaltungspartner: Stiftung Zürcher Schulferien, Science et Cite
Designing Life on Mars: 8. Mai - 12. Juni 2019
Entwickle Prototypen, um den Mars mit Pflanzen und Insekten zu bevölkern.
Sei Teil eines kleinen Teams, das an sechs Mittwoch-Nachmittagen im Museum für Digitale Kunst in Zürich Wissenschaft und Kunst verbindet.
CreativeLabz – Ein neues Kursangebot speziell für Jugendliche
Klimagarten 2085 in Rapperswil: 1.4. - 28.5.2019
Die Ausstellung Klimagarten 2085 – ein öffentliches Experiment – befindet sich vom 1. April – 28. Mai 2019 auf dem Gelände der Fachhochschule Rapperswil HSR.
Medienmitteilung HSR (PDF, 706 KB)
Happy City: Feriencamp, 23. - 26. April 2019, Zürich
Was bringt Stadtbewohner zum Schmunzeln? Vielleicht blinkende oder applaudierende Abfallkübel?
In den Frühlingsferien 23. – 26.04.2019 gestalten wir im CreativeLabZ unsere eigene «Happy City».
Space Kids, workshop: 8. - 10. April 2019, Bern
Forschertage für Kinder und Jugendliche in Bern
Wir richten unseren Blick für drei spannende Tage ins Weltall. Dabei treffen wir Berner Weltraumexpertinnen und -experten des Center for Space and Habitability der Universität Bern und erfahren mehr über ihre aktuellen Weltraummissionen. Wir erforschen wie und was wir auf dem Mars anbauen könnten, um dort zu überleben. Welche Pflanzen wachsen auf dem Mars? Oder müssen wir uns von Sternenstaub und Mondkäse ernähren?
Wann: Mo, 8. – Mi, 10. April 2019, jeweils von 10:00 bis 16:30 Uhr
Wo: Universität Bern
Wer: Kinder und Jugendliche von 11 bis 14 Jahre
Kosten: CHF 30.-
Anmeldung: durch Kovive www.kovive.ch
Veranstaltungspartner: Center for Space and Habitability der Universität Bern, Science et Cite, Kovive
Vernissage Klimagarten 2085, in Rapperswil 1. April 2019
Öffentliche Vernissage der Ausstellung Klimagarten 2085 an der HSR Rapperswil
1. April 2019, Beginn 17.15 Uhr, HSR Hochschule für Technik Rapperswil
Gebäude 5, Raum 5.002
Anschliessend Apéro.
Einladung Flyer (PDF, 275 KB).
Medienmitteilung (PDF, 706 KB).
Bionic Bugs, workshop – 12 Feb 2019, Zürich
Entdecke im Zoologischen Museum die tierischen Vorbilder der Technik und staune über den Erfindungsreichtum und die Raffinesse der Natur. In der Sonderausstellung «Insekten - lebenswichtig!» lernst du die Vielfalt der Insekten und ihren Nutzen für uns Menschen und die Umwelt kennen. Danach hast du Zeit zum Tüfteln und Experimentieren! Unter Anleitung baust du dir einen, mit einer Solarzelle betriebenen, elektronischen Käfer, den du natürlich mit nach Hause nehmen darfst.
Wann: Sportferien 2019, 1. Woche, Dienstag 12.2.2019 9.00–17.00 Uhr
Wo: Zoologisches Museum der Universität Zürich, Karl-Schmid-Str. 4, 8006 Zürich
Wer: Mädchen und Knaben, Jahrgänge 2006–2009
Kosten: CHF 50.–
Mitbringen: Mittagessen, Zwischenverpflegung
Anmeldung: vorbei. https://www.stadt-zuerich.ch/sport-portal/angebot/ferienkurse
Veranstaltungspartner: Zoologisches Museum der Universität Zürich und Stadt Zürich Schul- und Sport Department