Navigation auf uzh.ch
NACHTAKTIV ist ein regelmässig stattfindende Abendveranstaltung im Partystil in Zürich und Umgebung, die Wissenschaft, Kunst und Unterhaltung verbindet.
Gratis könnt ihr die aktuelle Ausstellung des Museums besuchen und Studierende der ETH Zürich und Universität Zürich zeigen euch auf unterhaltsame Art und Weise die Wissenschaft dahinter. ETH Spin-offs und innovative Firmen bereichern das Programm mit ihrer digitalen Produktpalette und laden zum Ausprobieren ein. Ein DJ macht Musik und Getränke gibt es an der Bar. Die Themen wechseln bei jedem Anlass, passend zum Museum.
Kommt vorbei, bringt eure Freunde mit und lasst euch bei Musik und Unterhaltung inspirieren!
Dieses spannende Projekt wird ermöglicht durch die Unterstützung der Gebert Rüf Stiftung.
Für Fragen stehtBeatrice Kiser gern zur Verfügung oder gern per E-mail an : creativelabz@ethz.ch
Vom WOW Museum über Mühlerama bis hin zum Kunsthaus, waren wir inzwischen in 12 Museen. Alle vergangenen Veranstaltungen von NACHTAKTIV sind hier dokumentiert: https://creativelabz.ch/angebote/
Das Museum für Gestaltung Zürich gibt Einblicke in die handwerklichen und kreativen Prozesse hinter den Kollektionen von «Akris» und lädt zum Anprobieren ein. NACHTAKTIV präsentiert die Wissenschaft dahinter:
Kleidung ist längst nicht mehr nur Stoff über unserer Haut! Muskeln zum Anziehen gibt es beim Sensory Motor Systems Lab. Erlebe, wie Robotik, smarte Textilien und Mode sich ergänzen. Wie Kleider anprobieren mit einem personalisierten 3D-Avatar funktioniert, kannst du in der virtuellen Garderobe von Alter Ego entdecken. Aber auch 3D-gedruckte Schuhe aus biobasiertem Rohmaterial könnten die Modewelt revolutionieren. Wie das gehen soll, welche Rolle dabei KI und Smartphone-Scanning spielen, erfährst du bei URBNC3. Bei dimpora erfährst du, wie Nachhaltigkeit bereits im kleinen chemischen Massstab beginnt und wie wir mit ihrer Membraninnovation unsere Umwelt besser schützen können.
Am Donnerstag 22. Juni 2023 findet im BOTANISCHEN GARTEN UZH die nächste unkonventionelle Museumsnacht statt. «Plant Dating» heisst unser Motto. Eingeladen wird zum Ausprobieren, Staunen und Geniessen.
Der Botanische Garten UZH mit seinen Schauhaus Kuppeln beherbergt eine faszinierende Pflanzenvielfalt. NACHTAKTIV präsentiert die Wissenschaft dahinter und ermöglicht das exklusive Erleben der Tier- und Pflanzenwelt am Abend.
Auch wenn Pflanzen nicht aktiv auf Partnersuche gehen können, haben sie vielfältige Beziehungen mit ihrer Umwelt entwickelt. Erfahre bei der Gruppe Information Ecology mehr über die Chemie hinter der Bestäubung und sieh dir die Welt aus den Augen von Insekten an. Oder entdecke bei einem Spiel vom Crowther Lab die Macht der Mykorrhiza-Pilze. Durch ihre Symbiose mit Pflanzen bestimmen sie nämlich sogar weltweit, wo Pflanzen sich ansiedeln können. Globale Beziehungen kannst du auch bei der Gruppe Sustainable Agroecoystems mithilfe von VR erkunden. Und bei der Gruppe für molekulare Pflanzenzüchtung erfährst du mehr über die einzigartigen Mechanismen von Pflanzen, um Inzucht zu verhindern. Beim Workshop mit Simona kannst du dann selbst kreativ werden und einen Brief mit Aquarellfarben aus Blütenblättern schreiben.
Am Donnerstag 11. Mai 2023 findet im MUSEUM MÜHLERAMA die nächste unkonventionelle Museumsnacht statt. «Bake It» heisst unser Motto. Eingeladen wird zum Ausprobieren, Staunen und Geniessen.
Die aktuelle Ausstellung «COPAIN» ist eine Hymne an das Brot und zeigt einen neuen Blick auf dieses Lebensmittel. NACHTAKTIV präsentiert die Wissenschaft dahinter.
Entdecke bei DeepField das Potenzial von Satellitenbildern und künstlicher Intelligenz für die Landwirtschaft oder erfahre von Katharina Jung mehr darüber, wie DNA-Analysen uns vor einer Zukunft ohne Brot bewahren könnten. Tauche mit HealthFerm ein in die unbekannte Welt der Mikroben und werde zur Sauerteigexpert:in. Errätst du, welches Brot zu welchem Teig gehört? Oder entscheide beim Serious Game FoodScape über das Schicksal der Schweiz und erfahre, welche Ressourcen hinter unserem täglichen Brot stecken. Dazu kannst du bei unserem Walk-In Workshop selbst kreativ werden. Die Foodsharerin Livia Krezdorn ist ebenfalls vor Ort und freut sich auf einen spannenden Austausch.
Datum: Donnerstag 11. Mai 2023, 19:00 - 22:30 Uhr
Ort: Museum Mühlerama, Seefeldstrasse 231, 8008 Zürich
Gratis Eintritt, Alter: 15 - 30 Jahre
Weitere Informationen: https://creativelabz.ch/nachtaktiv-bake-it/
Erfahre in der Ausstellung «The Bigger Picture: Design – Frauen – Gesellschaft» mehr über die Geschichte des Designs und wie wir unsere Welt inklusiver und vielfältiger gestalten können. Zudem lädt das interaktive Material-Archiv zum Stöbern, Forschen und Entdecken ein. NACHTAKTIV präsentiert verschiedene Ideen, wie die Zukunft designt werden könnte.
Versuche als Virtual Smart Winti Hero mithilfe von VR-Technologie eine Smart City zu planen oder probiere den innovativen Blindenstock von Next Guide aus. Dazu zeigen wir zukunftsweisende Materialtechnologien, wie das 3D-Salzdruckverfahren von Sallea, die ultraleichten Fasern von Antefil oder aus erneuerbarer Biomasse gefertigte Schaumstoffe von Groam. Das Rudel der Löwinnen und das Netzwerk-Handwerk sind ebenfalls vor Ort und freuen sich über einen Austausch.
Datum: Donnerstag 09. März 2023, 19.00 - 22:30 Uhr
Ort: Gewerbemuseum Winterthur
Gratis Eintritt, Alter: 15-30 Jahren
Weitere Informationen: https://creativelabz.ch/nachtaktiv-design-now/
Erfahre in einer interaktiven Ausstellung mehr über den Zustand der Erde und den Einfluss des Menschen auf den Planeten. Wir präsentieren verschiedene Ideen, wie die Zukunft besser gestaltet werden kann. Dazu gehört der Pflanzenkohlereaktor von Circular Horizon, der bei Elon Musks XPRIZE Carbon Removal Competition teilnimmt oder auf Mikroorganismen basierende Verpackungen gegen Entwaldung von Treeless Pack. Weiterhin lernst du bei BATVISION durch VR-Technologie zu fliegen und im Dunkeln zu sehen und mit Precious Plastic experimentierst du mit Plastikrecycling. Es gibt viel Neues zu entdecken.
Datum: Donnerstag 09. Februar 2023, 19.00 - 22:30 Uhr
Ort: Kulturama, Museum des Menschen, Zürich
Gratis Eintritt, Alter: 15-30 Jahren
Weitere Informationen: https://creativelabz.ch/nachtaktiv-on-fire/