Kreative Wissensvermittlung
Kunst- und Wissenschaftsvermittlung für Kinder und Jugendliche
Mit unserem kreativen Workshopangebot möchten wir Kindern im Alter von 8–14 Jahren das Erleben von Kunst und Wissenschaft ermöglichen. Der Einbezug verschiedener Formen der künstlerischen Gestaltung ergibt dabei einen neuen, individuellen Zugang zu gesellschaftsrelevanten Themen aus der Pflanzenforschung.
Gemeinsam erkunden wir, warum es Artenvielfalt braucht, wie Pflanzen mit Insekten kommunizieren, und welche Technologien uns helfen, die Umwelt zu schützen.
Wir Wissenschaftskommunikator:innen haben mit Kunstpädagog:innen der Zürcher Hochschule der Künste zusammengearbeitet, um wissenschaftliche Themen in einen künstlerischen Kontext zu setzen. Dabei wurden Forschungsfragen in material- bezogene, kreative, soziale und persönliche Prozesse überführt. Die Ästhetik spielt dabei eine zentrale Rolle, nicht nur um den Lernenden einen kreativen Selbstausdruck zu ermöglichen, sondern auch, um einen persönlichen Zugang zu komplexen Forschungsthemen zu öffnen. Diese Zugänge können spielerisch, sinnlich oder performativ sein.
Entstanden sind Workshopmodule, die Kunst- und Wissenschaftsvermittlung verknüpfen. Die Experimente erfordern kein Expertenwissen und können ohne grossen Aufwand in ausserschulischen Lernorten – mit Gruppenleiter:innen in einem Ferienlager oder als schulische Projektwochen in der Natur – durchgeführt werden.
Buch (Inhaltsverzeichnis)

Biokommunikation
Ökologische Netzwerke

Modul 4: Zoom in - Zoom out
Modul 5: One - to - one
Modul 6: Evolutionsrätsel
Modul 7: Camp - Abenteuer Natur
Design in der Natur
Danksagung
Dieses Projekt wurde vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert: SNSF Agora PSC Creative Camps for Youth. p3.snf.ch/project-171682